Articles by Tilo

You are currently browsing Tilo’s articles.

Ich habe mich nach langem Hin- und Her letztes Jahr entschlossen Geld für ein Fully auszugeben. Deshalb habe ich ein CUBE Stereo Carbon R1 erstanden.
Zur Ausstattung findet ihr hier mehr.

Bis auf ein leichtes Knacken, was sich nach ca. 500km eingestellt hat, bin ich mit dem Bike zufrieden. Das Knacken habe ich von einem kleinen Laden (Velomobile) in Bielefeld Eckardtsheim beheben lassen.
Zwei Kleinigkeiten sind noch offen, die allerdings nicht weiter stören. Liegt die Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist der Abstand zwischen Kette und Rahmenlager recht gering. In gewissen Situationen meint man auch da schleift es. Tut es aber scheinbar doch nicht (keine Schleifspuren am Lager zu erkennen).
Durch meine Fußstellung, Schuhe und den verwendeten Pedalen kommt es teilweise vor, dass ich mit dem hinteren Schuhteil an den Kettenstreben entlange schleife. Da muss ich mir noch etwas überlegen.

Das Bike musste auch noch nicht verändert werden, alles passt soweit. Aber nix ohne Wenn und Aber. Ich habe vor mir noch eine versenkbare Sattelstütze zu gönnen. Gerade im Teuto oder Sauerland, ist es sicherlich deutlich komfortabler den Sattel per Hebel zuverstellen, statt jedes Mal anzuhalten, was man ja letztlich zumeist doch nicht macht…

CUBE Stereo R1 Carbon 2009

Tags:

Nachdem der Blog seit fast drei Jahren nicht mehr aktiv war, habe ich mir vorgenommen, hier mal wieder das ein oder andere zu meinem Lieblingsthema zu schreiben. Dem Biken.
In den letzten drei Jahren ist durchaus einiges passiert…

Zudem muss auch der Blog demnächst mal auf ein neues Release gebracht werden. Bei der Gelegenheit überlege ich mir auch mal, ob es nicht auch Sinn machen könnte, den Blog irgendwo “betreiben” zu lassen, sodass man sich aufs schreiben statt aufs administrieren konzentrieren kann. Naja, in dem Sinne, ein gutes Jahr 2008, 2009 und 2010 euch allen 🙂

Tags:

Tilos Favoriten – Material

Im Folgenden will ich zeigen, was sich für mich als robustes, praktisches Material, Zubehör, etc. bewährt hat. Das eine solche Liste absolut subjektiv ist, sollte jedem klar sein.
Dabei hat sich mehr als einmal gezeigt, dass man besser einmal richtig Geld ausgibt, anstatt x-Mal beim Discounter zu kaufen. Schließlich will man ja biken und sich nicht ständig mit Sachen rumärgern die einfach funktionieren sollen. Relativieren lässt sich die Aussage aber insoweit, dass man nicht einfach nur weil ein Markenname draufsteht, sein Gehirn ausschalten sollte. Wenn man finanziell etwas aufpasst, z.B.: asynchron kauft, beispielsweise im Winter die Sommer Saisonware des letzten Jahres, kann man dabei auch durchaus eine Menge Geld sparen.
Nun viel Spaß mit den folgenden Anregungen und Ideen Geld loszuwerden.

Kleidung

  • 3/4 Regenhose: Vaude Spray 3/4 Pants
    Perfekt für die Übergangszeit zum Windschutz bis hinunter zum Knie. Für mich besonders deshalb, weil ich schon ab ca. 7° anfange wieder mit kurzen Hosen zu fahren. Dann noch eben die empfindlichen Stellen mit der leichten wasser- und winddichten Spray geschützt, und alles ist perfekt.
  • Jacke: Gore BikeWear Windstopper mit abnehmbaren Ärmeln
    Trotzdem ich mittlerweile der Meinung bin, dass ich auch durchaus ohne die abtrennbaren Ärmel leben könnte, ist die Jacke ein praktisches und absolut unverwüstbares Teil, dass sowohl unter Null Grad als auch bis weit in das Frühjahr hinein, seine Stärken ausspielt. Obwohl ein Ärmel nach einem Sturz schon ziemlich lädiert ist und eine Tasche durch ein faustgroßes Loch nicht mehr benutzbar ist, ist die Jacke einfach fast immer dabei. So kann man beispielsweise, je nach Befindlichkeit durch öffnen der Ärmel Reißverschlüsse das Klima perfekt regulieren. Dadurch das die Jacke ein leichtes Innenfutter besitzt ist dieser Vorgehensweise allerdings auch nur begrenzt sinnvoll. Für die Dauerherbstverhältnisse in OWL bleibt festzuhalten, dass die Jacke einfach ziemlich oft die richtige Wahl ist.
  • Windjacke: Vaude Dundee Professional
    Kleines Packmaß und eine nette unaufdringliche Optik zeichnen diese Windjacke aus. Verwendbar immer dann, wenn ein Trikot nicht ausreicht oder geplant ist die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht unter 25 km/h sinken zu lassen. 😉

 

Ausrüstung

  • Rucksack: Vaude Hyper Air 14+3
    Seit nunmehr begleitet mich der Rucksack, egal ob ich ihn nun auf dem Weg zur Arbeit mit meinem Laptop belade, oder beim biken mit reichlich Nahrung und Getränken vollräume, dieser Rucksack lässt einem einfach nicht im Stich. Und das seit nunmehr mehr als 5 Jahren. Viele praktische Details, angefangen von der perfekten Trägerverstellung, über die 3 Liter Stauraumerweiterung bis hin zum super Tragegestell gibt es nichts zu meckern.
  • Glocke: Cateye Comet
    Wer auch immer mit dem Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Fußgänger, Wanderer, tranige Schulkinder oder auch Stocktiere grenzen unseren Weg. Ich persönlich bin aus dem Alter heraus in dem man sich den Weg freibrüllt, genauso bin ich noch nicht in dem Alter um am Hindernis vorbeizuschieben, von demher kann ich nur jedem dieses wichtige Bike-Utensil empfehlen: Die Cateye Comet. Keine andere Glocke, ausser vielleicht ein Nebelhorn, macht den Weg besser frei, als diese.
  • Batterie Rücklicht: Busch & Müller IX-Red
    Vor allem in der dunklen Jahreszeit ist das gesehen werden besonders wichtig. Einen Beitrag dazu leistet die LED Rückleuchte von B&M. Nachdem ich bereits einige Jahres mit dem B&M Modell RELITE D gut unterwegs war, lag es nur nahe sich auch doe IX-Red einmal anzuschauen, Die Stärken sind ganz eindeutig die gegenüber der RELITE D verbesserte Fahrradhalterung, die 3 super hellen LEDs und die Leuchtdauer. Besonders hervorheben möchte ich, dass B&M einer der wenigen Hersteller ist, die bei Batterierücklichtern auf Mignon Batterien bzw. Akkus (2x AA) setzen.
  • Helm: Alpina Mythos
    Im mittleren Preissegment beheimatet, ausreichend gut belüftet und bequem sodass man ihn gar nicht spürt, dass ist der Alpina Mythos. Besonders hervorzuheben ist die perfekte Einstellbarkeit des sog. RUN Verstellsystems. Egal ob nun im Winter mit Helmunterziehmütze oder im Sommer ohne, schnell und einfach ist der Helm fest und sitzt da wo er hingehört. Und dieser Helm beweist es final: Es gibt einfach KEINEN Grund mit dem Bike ohne Helm unterwegs zu sein.
  • GPS und Fahrradcomputer: Garmin Edge 305
    Ich will hier nichts großartig schreiben, da ich das hier schon zur Genüge getan habe, als Fazit an dieser Stelle kann aber durchaus stehen: Das Teil ist geil, und sein Geld wert! Auch wenn viele Stärken erst mit Software wie SportTracks usw. ausgespielt werden.

Tags:

CUBE Stereo R1 Carbon

Nach jahrelangem Suchen, Vergleichen und Abwägen war es 2009 soweit. Ich hatte mich entschieden ein Fully besitzen zu wollen. In die Endauswahl fielen das Lapierre Spicy und das CUBE Stereo. Das es schlussendlich das Stereo geworden ist, ist fast schon Zufall. Die Geschichte hat viele Irrungen und Wirrungen, an dieser Stelle nur so viel: Das Bike ist ein tolles Bike. Das Bike ist auch sein Geld wert. Ob die Wartezeit und der Ärger es wert sind, muß jeder für sich selber entscheiden.

STEREO R1 CARBON
Rahmen: HPA 7005 Advanced Hydroform DTC Triple Butted, FSP 4-Link
Größe: 20″
Farbe: Black Anodized
Gabel: Fox 32 Talas RLC 100/120/140mm, Lockout, 15mm QR
Dämpfer: Fox Float RP23 190mm Einbaulänge
Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert
Vorbau: Syntace F119 Oversized
Lenker: Syntace Vector Carbon Lowrider Oversized
Schaltwerk: Sram XO
Umwerfer: Shimano XTR Top Swing 34.9mm
Schalthebel: Sram XO Trigger, 9-f.
Bremsanlage: Formula R1 Carbon hydr. Scheibenbremse (180/180mm)
Kurbelgarnitur: Shimano XTR Hollow II 44x32x22, 175mm, integr.Innenlager
Kassette: Sram PG990 11-32Z., 9-f.
Kette: Sram PC971
Laufradsatz: DT Swiss XPW1600 Systemlaufradsatz VR:15mm/HR:X12mm
Bereifung: Schwalbe Fat Albert Front&Rear Kevlar T.C. 2.4 Snake Skin
Pedale: Crank Brothers Candy SL
Sattel: Fi’zi:k Gobi XM
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon 34.9mm
Rahmengewicht: Black Anodized: ca. 2650g*
Gesamtgewicht: Black Anodized: ca. 12,2kg*

* kleinste Rahmengröße

Tags: ,

Auf der diesjährigen Eurobike stellt Garmin die neuen GPS Bikecomputer Edge 705 und 605 vor die nun auch Kartendarstellung ermöglichen und das gleich richtig, nämlich auf Farbdisplays. Zudem soll SRM Unterstützung eingebaut sein.
Bei MTB-News finden sich erste Informationen zu Features und Preisen.

Tags: ,

…finden sich hier:
gps-tour.info
und hier:
GPSies.com

GPSies - Tracks for Vagabonds

Hier gibts auch welche, ich pflege aber eher obige Seiten:
Tour- und Spotguide bei mtb-news.de

Tags: ,

Zum konvertieren verschiedener GPS Formate gibt es Software wie Sand am Meer. Einige Beispiele:

Es geht aber auch ohne Software lokal installieren zu müssen, vielleicht reicht auch ein Online Konverter wie http://gpsies.com oder GPS Visualizer

Tags: ,

Die Mutter aller Trainingsprogramme lebt. Obwohl sich seit geraumer Zeit kein Update ereignet hat, ist die weltbeste Trainingssoftware alles andere als tot. Aaron Averill arbeitet an der neuen Version, hier einige Impressionen: SportTracks.

Tags: ,

alanti.net/tilo/wp
Nach einigem Hin und Her ist der Blog wieder online beim neuen Provider all-inkl.com.
Bisher sieht das alles gut aus, ich bereue somit gar nix.

Update auf K2 0.9.5
Ich wollte die neuste Version des K2 Themes. Was müssen wir dafür tun?

  1. Deaktivieren des Sidebar Widgets Plugin
  2. Upload des neuen K2 Releases
  3. Kopieren des K2 Styles “White” nach ./k2/styles/white
  4. Kopieren der FAlbum und Wetter Containerdateien: falbum.php und weather.php nach ./k2
  5. Anpassen von style.css. Neuer Code:
    code,
    pre.code {
    font: 1.1em 'Courier New', Courier, Monospace;
    background-color: cornsilk;
    overflow: auto;
    width: 500px;
    clear: both;
    }

    Alter Code:
    code {
    font: 1.1em 'Courier New', Courier, Monospace;
    }

Tags:

Viele Wege führen nach Rom:
http://plone.org/documentation/how-to/restrict-addable-types
Am besten gefällt mir die Lösung über portal_types. Kurze Beschreibung:

  • Im ZMI einloggen
  • portal_types anklicken
  • Den gewünschten CT anklicken
  • Implicitly addable je nach Wunsch an- oder ausklicken

Tags:

« Older entries § Newer entries »