
Read the rest of this entry »
http://www.twitter.com/velomuetzen
Tags: rtf
Das passiert, wenn eine Glasscherbe mit einem Schwalbe Marathon Racer Faltreifen in einem ungünstigen Winkel in Kontakt kommt:
Kaputter Marathon Racer
Durch die Größe des Risses war selbst mit geflicktem Schlauch eine Weiterfahrt nicht möglich. Nachdem ich auf dem Froschradweg schon zwei Platten hatte, bin ich jetzt vorerst auf Conti Sport Contact umgestiegen. Einfach um dem schlechten Omen aus dem Weg zu gehen…
Tags: bike
Google Maps unterstützt seit einiger Zeit nicht nur die Routenplanung für Autofahrer sondern auch für Fußgänger. Die Planung für Fahrradfahrer ist aktuell, zumindest für deutsche Google Maps User (noch) nicht möglich. Allerdings ist auch die Nutzung des Fußgänger Modus durchaus schon tauglich.
Wenn ihr den Google Maps Trick mit „&output=kml“ schon kennt, wisst ihr vielleicht, dass es nicht immer möglich ist die gesamte mit Google Maps geplante Strecke als .kml herunterzuladen. Insbesondere wenn die geplante Strecke auch Zwischenziele beinhaltet.
Beim schmökern im Sporttracks Forum bin ich auf eine tolle Möglichkeit gestoßen, sich die geplante Strecke komplett als gpx Datei herunterzuladen. Es funktioniert über ein Javascript welcher als Bookmark abgespeichert wird. Ruft man diesen Bookmark für eine geplante Strecke auf, wird ein der Track in einem Fenster angezeigt. Den Track kann man per Copy+Paste kopiert und in eine gpx Datei mit diesem Inhalt erstellen. Ein kurzer Test war äußerst viel versprechend. Die resultierenden .gpx Dateien konnten mit gpsies dann problemlos in .tcx (bzw. .crs) konvertiert werden. Hier der Link zum Javascript. Diesen am besten als Bookmark ablegen.
Vor ca. zwei Wochen hat es mich nach wenigen Metern erwischt. Speichenbruch hinten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der LRS knapp 2000km auf dem Buckel. Durch die geringe Speichenzahl des LRS, verzieht sich das Laufrad quasi sofort. Eine Weiterfahrt ist nicht möglich. Ich konnte zum Glück meinen Telefonjoker erreichen, sodass ich komfortabel zum nächstgelegenen Bike Laden kommen konnte.
Die Reparatur hatte sich aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Mavic Messerspeichen ca. anderthalb Wochen gedauert. Dann konnte ich mein Bike wieder übernehmen. Die ersten Touren sind ohne Probleme geschafft. Man beginnt nach einem solchen Erlebnis allerdings ein wenig an der Technik zu zweifeln und fährt deutlich vorsichtiger. Das gibt sich sicherlich in Kürze.
Also, dann auf die nächsten 2000km 😉
Nicht nur ein neues Mountainbike gab es letztes Jahr, ich habe mich nach kurzer Suche auch für ein Fahrrad speziell für Asphaltfahrten entschieden. Lt. Bike Industrie ist es kein Rennrad sondern ein sog. Fitnessbike. Dies scheinbar hauptsächlich wegen dem gerade Lenker?!
Hier ist das Centurion Cross Speed 2000 kurz in der Zusammenfassung.
Das Bike ist entgegen der Originalausstattung mit einem Ultegra Schaltwerk, Ultegra Umwerfer sowie einer 3-fach Ultegra Kurbel ausgestattet.
Mittlerweile bei FW 3.1 angekommen und mutig durch die letzten beiden problemlos abgelaufenen Updates habe ich vor einigen Wochen die 3.1er FW eingesetzt.
Das dies ein Fehler war hat sich beim Gütersloher RTF vor einer Woche gezeigt. Die Aufzeichnung der 111km Strecke war korrupt. Ab einem bestimmten Punkt fehlten weitere Punkte. Nach einem weiteren gescheiterten Versuch (habe die 75km GT RTF Runde nach gefahren) habe ich per Keule die 2.9er FW wieder aufgespielt sowie alle aufgezeichneten Strecken gelöscht. Jetzt scheint wieder alles zu funktionieren. Ähnliches wird in den Garmin Foren geschildert. Allerdings findet man im Internet auch Informationen, dass dieses Problem auch schon beim Wechsel auf die 2.7er FW aufgetreten ist…
Ich habe gelernt, und zwar werde ich jetzt monatlich ein Backup des “History” Ordners anlegen und danach via Edge die komplette Historie löschen. Zudem ist nun meine übliche Skepsis gegenüber neuen FW Versionen zurück. Falls dennoch eine neuere FW eingesetzt wird, unbedingt einen “harten Reset” des Geräts durchführen.
Ich habe mich nach langem Hin- und Her letztes Jahr entschlossen Geld für ein Fully auszugeben. Deshalb habe ich ein CUBE Stereo Carbon R1 erstanden.
Zur Ausstattung findet ihr hier mehr.
Bis auf ein leichtes Knacken, was sich nach ca. 500km eingestellt hat, bin ich mit dem Bike zufrieden. Das Knacken habe ich von einem kleinen Laden (Velomobile) in Bielefeld Eckardtsheim beheben lassen.
Zwei Kleinigkeiten sind noch offen, die allerdings nicht weiter stören. Liegt die Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist der Abstand zwischen Kette und Rahmenlager recht gering. In gewissen Situationen meint man auch da schleift es. Tut es aber scheinbar doch nicht (keine Schleifspuren am Lager zu erkennen).
Durch meine Fußstellung, Schuhe und den verwendeten Pedalen kommt es teilweise vor, dass ich mit dem hinteren Schuhteil an den Kettenstreben entlange schleife. Da muss ich mir noch etwas überlegen.
Das Bike musste auch noch nicht verändert werden, alles passt soweit. Aber nix ohne Wenn und Aber. Ich habe vor mir noch eine versenkbare Sattelstütze zu gönnen. Gerade im Teuto oder Sauerland, ist es sicherlich deutlich komfortabler den Sattel per Hebel zuverstellen, statt jedes Mal anzuhalten, was man ja letztlich zumeist doch nicht macht…
Tags: bike
Nachdem der Blog seit fast drei Jahren nicht mehr aktiv war, habe ich mir vorgenommen, hier mal wieder das ein oder andere zu meinem Lieblingsthema zu schreiben. Dem Biken.
In den letzten drei Jahren ist durchaus einiges passiert…
Zudem muss auch der Blog demnächst mal auf ein neues Release gebracht werden. Bei der Gelegenheit überlege ich mir auch mal, ob es nicht auch Sinn machen könnte, den Blog irgendwo “betreiben” zu lassen, sodass man sich aufs schreiben statt aufs administrieren konzentrieren kann. Naja, in dem Sinne, ein gutes Jahr 2008, 2009 und 2010 euch allen 🙂
Tags: bike
Neues Jahr, neue Tour….
Unsere alljährliche Maitour soll uns dieses Jahr in die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft führen. Dort befindet sich der Froschradweg. Und weil schon bald Mai ist, sind unsere Planungen auch schon fast abgeschlossen. Hier folgen also schon mal die Eckdaten…
Tags: radweg
Hier die Referenz der RTF-Übersichten, Hernolds Radsportseiten.
Datum |
Typ |
Veranstaltung/Ort |
Sa 11.04.2010 | RTF | Die Flachetappe, Mastholte, RSC Mastholte |
Sa 25.04.2010 | RTF | Hövelhofer Frühjahrs-RTF, RSG Hövelhof |
Sa 01.05.2010 | RTF | Teutoburger – Wald – Rundfahrt I, Bielefeld Radrennbahn, RC Zugvogel |
So 02.05.2010 | RTF | Durch Teuto und Senne, RTF Stukenbrock, PSV Stukenbrock |
Do 13.05.2010 | RTF | Gütersloher RTF an Himmelfahrt, Gütersloh, RSV Gütersloh |
Sa 12.06.2010 | RTF | RTF Teuto, Bielefeld Uni, Sprintax |
Do 01.07.2010 | Einzelzeitfahren | Kölkencup, Versmold-Hesselteich, Spvg Hesselteich |
So 04.07.2010 | RTF | Haller Berg – und Talfahrt, Halle, RC Teuto Halle |
So 11.07.2010 | RTF | Durchs Delbrücker Land, Mastholte, RSC Mastholte |
So 18.07.2010 | RTF | Lippstädter RTF, Lippstadt, SC Lippstadt DJK |
So 25.07.2010 | Rennen | Raceday Dresden |
So 01.08.2010 | RTF | Klostertour, Büren, Radfüchse Büren |
Sa 07.08.2010 | RTF | Rhedaer Löwentour |
So 15.08.2010 | Rennen | Vattenfall Cyclassics Hamburg |
So 15.08.2010 | RTF | Teutoburger – Wald – Rundfahrt II, Bielefeld Radrennbahn, RC Zugvogel |
Sa 04.09.2010 | RTF | Schöne Teuto Tour, Bielefeld Quelle, R.V. Teutoburg Brackwede |
So 29.08.2010 | RTF | Hexen-Tour, Geseke, RWTF Geseke |
So 06.09.2009 | RTF | Harsewinkel |
So 20.09.2009 | RTF | Hövelhof |
So 17.10.2010 | RTF | Polizeistern Stukenbrock, RTF Stukenbrock, PSV Stukenbrock |
Tags: bike